Qigong
Qigong ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin, zu der auch Akupunktur, Kräuterheilkunde, Ernährungslehre und Massage (Tuina) gehören.
Qigong kann man mit Pflege (gong) der Lebenskraft (Qi) übersetzen. Dieser Name weist auf das Ziel hin, den Menschen physisch und psychisch zu stärken und damit Krankheiten vorzubeugen.
Qigong ist sehr vielfältig, es kann im Stehen, Sitzen oder Liegen praktiziert werden. Neben sehr einfachen Qigong-Übungen gibt es auch Übungen mit kompliziertem Bewegungsablauf, so dass jedes Bedürfnis und jede Ein-schränkung beim Üben berücksichtigt werden kann.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Bewegtem und Stillem Qigong. Bei den bewegten Übungsreihen ist man körperlich aktiv und der Geist wird dadurch in die Ruhe geführt. Beim Stillen Qigong ist es umgekehrt, der Geist ist aktiv und die körperliche Position wird meist nicht verändert.
Die Qigong-Kurse, die ich im Lebensraum anbiete, beginnen mit bewegten Übungen, im zweiten Teil der Stunde üben wir dann Stilles Qigong.
Meine Qualifikation
Gymnasiallehrerin für Deutsch, Geschichte und Geografie
Lernberaterin P.P. seit 1998
Kursleiterin Qigong für Kinder seit 2003
Kursleiterin für Qigong seit 2010
Ausbildung und Fortbildungen bei chinesischen und deutschen Meistern und Lehrern u.a. Xu Ming Tang, Li Zhi Chang, Zuzana Sebkova-Thaller, Margot Müller und Gise Schöller
Email: info@der-lebensraum-waldtrudering.de
Telefon: 089-4361815